Heike Gentsch

geb. in Dresden
Ausbildung als Buchhändlerin
1988–90
- Studium klassischer Gesang an der Hochschule für Musik, „Carl Maria v. Weber“, Dresden
1990–94
- Studium Gesang Popularmusik (Jazz, Pop, Musical, Chanson) an derHochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin; Staatsexamen als Sängerin
1994–96
- Zusatzstudium für Gesangspädagogik
- Tanz- und Rhythmusausbildung
von 1988 bis 1998:
- Stadttheater Senftenberg als Sängerin /Darstellerin
- Friedrichstadtpalast Berlin (Revue „Wie ein Vogel schwerelos“ u. a.)
- Kleist-Theater Frankfurt (Hauptrolle in Tanzschauspiel „Kleistiana“)
- Bühnen der Stadt Gera („West Side Story“)
- Metropoltheater Berlin („West Side Story“ u. a.)
- Musikalische Komödie der Oper Leipzig („La Perichole“,„West Side Story“)
- Wintergarten-Varietè Berlin
- Varietè Chamäleon
- Stadttheater Brandenburg
- als Gast Musicaldarstellerin in verschiedenen Produktionen (z.B.„Kleiner Horrorladen“, „Magic Panties“ ...)
- Theater des Lachens Berlin („Macbeth“)
- als Sängerin für Trickfilm-Synchronisation: (u. a. „Aladin“, „Prinz von Ägypten“, „Phantom der Oper“, „Der König und ich“)
- Konzerte+ Auftritte (Jazz- u. Improvisationsgesang) u. a. mit Jeffrey L. Mills
- Performances und a- capella- Projekte u. a. Folklore aus aller Welt (Duo „Benedetta“ mit Barbara Klehr)
- Chansonabend über Erich Kästner mit Raiko Thal (Fernsehmoderator)
- eigene Performance „Was heißt Liebe..“ (Gesang/Schauspiel/Tanz)
seit 1998:
- Tätigkeit als Stimmbildnerin/Gesangslehrerin, freiberuflich und in verschiedenen Einrichtungen
seit 2004
- Dozentin an der Bühnenkunst-Schule „Academy“ in Berlin
- Gesangsworkshops und Seminare (Stimme, Atem, Bewegung)
- Leiterin eines Chores