Florian Fries

 

1995–99 Pianist/Cembalist/Organist des Barock-Ensembles FIORI MUSICALI; Solist bei
-       Orgelkonzerten von G.F. Händel,  
-       Brandenburgisches Konzert Nr. 5
-       Klavier-Doppelkonzert BWV 1060

1999–2001 Korrepetitor und Pianist des Privattheater Konradhaus in Koblenz
(Einstudierung und Aufführung verschiedener Chansonabende und musikalischer Revuen)

2003–06 Musikstudium mit Hauptfach Klavier in Heidelberg

seit 2003 Pianist von Johannes Heesters (Klavierbegleitung bei dessen Fernseh- und Bühnenauftritten)

2005 Pianist in der ARD-Serie ABENTEUER 1927 – LEBEN IM GUTSHAUS

Wohn- und Studienortwechsel nach Berlin

seit 2006 regelmäßige Klavierbegleitung in verschiedenen Unterhaltungssendungen der ARD, unter anderem bei IMMER WIEDER SONNTAGS

seit 2007 deutschlandweit Klavierauftritte mit klassischen Solo-Programmen
Klavierbegleiter verschiedener Opern- und Operettensänger (u. a. Heiko Reissig, Waltraut Haas)

 

2008 Klavier-Soloabende in Kopenhagen, Stockholm und St. Petersburg

Produktion der ersten Solo-CD PIANO POP mit größtenteils eigenen Klavierkompositionen (erschienen bei Mojoman Records)

seit 2008 Klavierbegleiter der Musicalsängerin Katrin Wiedmann und Mitwirkung an deren Solo-Kabarett-Programm FRAUENSACHEN (Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz)

2008–09 Pianist und Arrangeur des Berliner Vokalensembles TCHAP („The Comedian Harmonists Project“); u. a. Auftritte in Österreich, Holland sowie in der Komischen Oper Berlin

2009 erste Zusammenarbeit mit dem Dramatiker und Schriftsteller Rolf Hochhuth; Komposition der Schauspielmusik für dessen Drama SOMMER 14

2010 Komposition des Musicals INSELKOMÖDIE (nach einer Textvorlage von Rolf Hochhuth)

 Uraufführung der INSELKOMÖDIE im August 2010 im BERLINER ENSEMBLE (Musikalische Leitung, Produktionsleitung, Dirigat)

2011 Musikalische Leitung des Theaters am Kurfürstendamm Berlin im Rahmen der Produktion DER BLAUE ENGEL

(Komposition der Schauspielmusiken, musikalische Einrichtung und Mitwirkung als Pianist und Darsteller auf der Bühne)

Klassische Solokonzerte im In- und Ausland; Konzerte in Schulen unter dem Titel KLASSIK ALS ERLEBNIS FÜR SCHÜLER

seit 2011 Pianist des Schauspielers Walter Plathe

Klavierbegleitung bei dessen Solo-Programmen (Otto-Reuter-Abend, Benatzky-Abend und Tucholskyabend)

Klavierbegleitung von Martha Pfaffeneder